Johanne Druitt - Johanne Druitt stammt aus Melbourne, Australien. Mit fünf Jahren begann sie ihre musikalische Ausbildung mit dem Klavierunterricht. Nach ein paar Jahren verliebte sie sich in der Gitarre, nahm Klassik-Gitarrenunterricht, und erlernte dazu die E-Gitarre im Selbststudium. Später studierte sie an der Victorian College of the Arts, The West-Australian Academy of Performing Arts, und schliesslich an der Musikhochschule Luzern bei Professor Frank Möbus. Sie hat mehrere Preise und Auszeichnungen bekommen, darunter einen ‘Victorian Premier's Award in Music Performance', ‘Bob Wyllie Scholarship for most outstanding Jazz Graduate 2004', und den ‘Ida und Albert Flersheim-Stiftung Anerkennungspreis 2009' für ihr Diplomkonzert mit ihrer Band ‘République'. Als Jazz-Gitarristin hat sie bei zahlreichen Clubs und Festivals in Australien, Deutschland und die Schweiz konzertiert.
Sie ist von der Vielseitigkeit der Gitarre fasziniert. Im Lauf der Jahre hat sie sich mit zahlreichen Musikstilen beschäftigt, von Klassik bis Bluegrass, und Jazz bis Neue musik, und ist auch als Komponistin tätig. | |||||
![]() |
Daniel Dodds spielt die Stradivari „ex Rudolf Baumgartner" aus dem Jahre 1717, die ihm von der Stiftung Festival Strings Lucerne zur Verfügung gestellt wird.
wurde in Deutschland geboren. Als Mitglied des Thomanerchores Leipzig, setzte er sich schon sehr früh und intensiv mit der Musik von J. S. Bach auseinander, welcher er auch heute noch sehr verbunden ist. Nach Beendigung des Studiums an der Musikhochschule Leipzig bei Jürn-Jakob Timm erlangte er in der Klasse von Marek Jerie und Stanislav Apolin das Konzertreifediplom an der Musikhochschule in Luzern und beendete seine Studien in der Klasse von Peter Leisegang mit dem Solistendiplom. Ergänzend zum Studium arbeitete er in Meisterkursen u.a. mit Mistislav Rostropowitsch, Philippe Muller und Arto Noras. Während seiner Studienzeit in Leipzig widmete sich Alexander Kionke intensiv dem Quartettspiel und studierte dieses 3 Jahre beim Gewandhaus Quartett Leipzig.
Alexander Kionke erhielt den ersten Preis der Internationalen Musikakademie Pontarlier und wurde am Internationalen Kammermusikwettbewerb „Citta di Stresa“ mit dem „Duo Capriccio“ als bestes Ensemble ausgezeichnet. Neben seiner vielseitigen Konzerttätigkeit in der Schweiz führten ihn solistische und kammermusikalische Engagements nach Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Thailand, England, Südamerika und den USA.
Als Kammermusiker spielte er u.a. zusammen mit Daniel Dodds, Matthias Enderle, Daniel Hope, Eduard Rushton, Raphael Wallfisch, und Mattia Zappa.
Seit 2002 ist Alexander Kionke Solocellist der Festival Strings Lucerne. Seine Begeisterung für das grosse Sinfonieorchester und die Oper kann er als freier Mitarbeiter im Tonhalle Orchester Zürich und dem Orchester der Oper Zürich aktiv ausleben.
Alexander ist Initiator und künstlerischer Leiter der Konzertreihe Küssnacht Klassik in Küssnacht am Rigi.
Als Pädagoge ist er an Musikschulen im Kanton Aargau und Zürich tätig. Das Unterrichten ist für Alexander Kionke eine wichtige und bereichernde Tätigkeit.
Copyright © 2008-25 aaremusik.ch. All Rights Reserved.