Tage für Musik zwischen den Welten 2025
Loslassen
Vorwort
Die Konzertreihe «Tage für Musik zwischen den Welten» ist für uns jedes Jahr ein besonderer Moment: ein Raum, in dem sich Musiker:innen verschiedenster Herkunft und Klangtraditionen begegnen – ein Ort des Zuhörens, der Poesie und der Freiheit.
Mit dem Thema „Loslassen“ wollen wir 2025 genau diesen inneren Raum öffnen: Klang als Einladung, sich selbst ein Stück weit zu entlassen – aus Gewohntem, aus Enge, aus Lärm. Im intimen Theaterraum des Theater Stok entsteht eine Nähe, in der Musik nicht nur gehört, sondern gespürt wird.
Fünf Konzerte mit herausragenden Künstler:innen laden dazu ein, musikalische Grenzen zu überschreiten – und sich auf das Loslassen einzulassen: im Klang, im Ausdruck, im Innersten. Die Programme vereinen unterschiedliche Stile und Kulturen, doch was sie eint, ist die schöpferische Kraft der Kunst, innere Räume zu öffnen.
Der intime Theaterraum macht dieses Erleben greifbar: Hier kann Musik nicht nur gehört, sondern gespürt werden – unmittelbar, tief und klar. Möge diese Erfahrung auch Sie inspirieren. Denn wo Energie frei fliesst, wächst Neues – wie in der Natur selbst.
Die «Tage für Musik zwischen den Welten» finden bereits zum achten Mal im Theater Stok statt. Das Festival widmet sich seit jeher dem Austausch – zwischen Musikerinnen und Musikern, aber auch zwischen den Ausführenden und dem Publikum. Jedes Konzert steht für sich, mit eigenem Thema und individuellem musikalischem Stil.
Aaremusik Team 2025
PROGRAMM
«Schultheiss und Dichter»
Ein Liederabend
Mittwoch, 29. Oktober 2025
Theater Stok, Hirschengraben 42, 8001 Zürich
19.30 Uhr Einführung durch die Komponistin und den Librettisten
20.00 Uhr Konzert
Inspiriert von der Rolle des Schultheiss aus der Oper „Katharina“ von Yang Jing singt Markus J. Frey neue Melodien,
poetische Lieder sowie Werke von Othmar Schoeck und Gustav Mahler – begleitet von der Pianistin Aline Koenig.
Ein Abend zwischen Tradition und Neuinterpretation.
Bariton: Markus J. FREY
Piano: Aline KOENIG
_______________________________________________________________________________________________________
Loslassen
Donnerstag, 30. Oktober 2025, 20.00 Uhr
Theater Stok, Hirschengraben 42, 8001 Zürich
Eine faszinierende Verbindung aus Tanz und improvisierter Musik. Lucas del Rio verkörpert die Kunst des Loslassens
in Bewegung,begleitet von der klangsensiblen Pipa-Spielerin Yang Jing
Lucas DEL RIO, Tanz
YANG Jing, Komponistin, Pipa
_______________________________________________________________________________________________________
«Mein Kind soll frei atmen»
Ein Liederabend
Freitag, 31. Oktober 2025
19.30 Uhr Einführung, Gespräch
20.00 Uhr Konzert
Theater Stok, Hirschengraben 42, 8001 Zürich
Ein Premierenabend mit Werken von Alan Smith, Chen Yi, Margaret Bonds, Yang Jing u.a. –
Musik für Stimme, Klavier und Pipa, gesungen von der brillanten Rachel Schultz.
Ein Abend über Freiheit, Stimme und Vielfalt der Klangkulturen.
YANG Jing, Pipa, Komposition
Rachel SCHULTZ, Sopran
Jean-Jacques SCHMID, Piano
Apéro auf dem Mond
Samstag, 1. November 2025
19.30 Uhr Einführung, Gespräch
20.00 Uhr Konzert
Theater Stok, Hirschengraben 42, 8001 Zürich
Musik und Sprache verschmelzen in einer surrealen Klangwelt.
Texte von Erika Hänssler und anderen treffen auf freie Klänge, poetische Improvisationen und ein Glas Apéro
– serviert von der 'Geist'-Erica selbst. Ein traumhaftes Fest im Zwischenraum.
Jacques DEMIERRE, Piano
YANG Jing, Pipa, Komposition
Peter DOPPELFELD, Schauspieler

Geist und Welt Musik
Sonntag 2. November 2025
16.30 Uhr Einführung, Gespräch
17.00 Uhr Konzert
Theater Stok, Hirschengraben 42, 8001 Zürich
Ein Dialog zwischen Klavier und Pipa, zwischen westlicher Klassik und fernöstlicher Klangkunst.
Geistliche Werke, klassische Kompositionen und Weltmusik verschmelzen zu einer feinfühligen Klangreise.
Andrea WIESLI, Piano
YANG Jing, Pipa, Komposition
